Shiso Perilla – Asia Gewürzkraut für die Seele

Zum ersten Mal von Shiso (Perilla frutescens v.) gelesen habe ich in den Japanischen Kochbüchern meines Mannes. Als überaus neugierige und experimentierfreudige Gärtnerin musste ich dieses Kraut unbedingt probieren.  Aber zumindest hier, im fast schon ländlichen Baden-Baden, ist es auch heute noch schier unmöglich Shiso frisch zu kaufen. Kaltkeimer und Lichkeimer Da gibt es nur…

Kapuzinerkresse mal anders

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.) ist eine wahre Bereicherung im Garten. Sie sind eine wahre Augenweide, sind scharf würzig und im Grunde leicht zu ziehen. Eigentlich. Denn die Kapuzinerkresse mag es nicht zu heiß. Ich stecke die Samen bereits im April direkt ins Beet. Am liebsten am Beetrand, rund um etwas einem Beet mit Möhren. Die scharfen…

Gemüsekalender – bester Leitfaden für Urban Gardening rund ums Jahr

Er ist da: Der neue Gemüsekalender und Journal. Gemüsekalender und Journal, erhältlich in meinem Webshop www.gemuesebeet-planer.de Oder einfach eine Email an info ääät im-gartengarten.de Mit dem Gemüsekalender immer rechtzeitig an die Anzucht, Aussaat und Pflanzung vieler Gemüsesorten denken. Zusätzlich hilfreiche Tipps und Infos rund um den Gemüseanbau in Hochbeet und Balkongarten. Dazu Platz für Notizen und…

Karotten Fermentieren

Auch wenn es dieses Jahr (2018) die Menge doch etwas magerer ausfällt: Es ist die Zeit der Ernte im Gemüsegarten angebrochen. In diesem Jahr gibt es auch wieder Karotten aus dem eigenem Gemüsebeet. Mal wieder Zeit für Karotten fermentieren. Ernte trotz Trockenheit Im Prinzip sind Karotten recht leicht zu ziehen auf einem lockerem Boden, so…

Saatgut Kreislauf und Herbstaussaat

Gleichzeitig Saatgut sammeln aus dem eigenen Gemüsebeet und für die Herbstaussaat Gemüse Samen aussäen: Das geht im August. Normalerweise bereits Anfang August. Aber dieses Jahr musste ich auf den ersten Regen seit über 2 Monaten warten. Die Erde ist viel zu trocken für die Rüben, Rettich und Karotten Samen. Aussaat im August Da muss erst…

Gurken Ernte

Wer sät, der darf auch Ernten. Eben eine Gurken Ernte. Endlich läuft es mal wieder mit dem Anbau von Gurken (cucumis sativus) bei uns. An vier verschiedenen Orten haben ich 6 unterschiedliche Gurkensorten eingepflanzt oder direkt gesät. Sowohl im Gemüsebeet bzw. Hochbeet, als auch in verschiedenen Pflanzkübel und Container. Das haben sie am liebsten Gurken…

Meine Tomaten Favoriten

Jedes Jahr baue ich um die 25 verschiedene Tomaten Sorten an. 12 – 15 Sorten baue ich so gut wie jede Jahr an. Aus den verschiedensten Gründen. Diese Tomaten Sorten schmecken gut, sind pflegeleicht und geben eine gute Ernte. Heute möchte ich euch eine Auswahl dieser Tomaten vorstellen. Bitte beachtet, dass sind die Tomaten, welche…

Braune Enden bei Tomaten

Sie sind wieder da: Die braunen Enden der Tomaten. Im regnerischen 2024 sind die Tomatenpflanzen alle an der Braunfäule eingegangen. Dieses Jahr – 2025 – ist es mal wieder die Trockenheit, welche die Tomatenernte dezimiert. Meine Tomaten zeigen die Blütenendfäule. Bei 35° C finden sich selbst unter dem Tomatendach vereinzelt kaputte Früchte.  Doch ich bin…

essbare Nachtkerze

Hier im Garten breitet sich die Nachtkerze (Oenothera biennis) aus. Für ihre fast schon invasive Ausbreitung bin ich selbst verantwortlich. Ich hatte die vertrockneten Pflanzen zum Abtransport durch den kompletten Garten getragen. Das war im vorletzten Herbst. Jetzt wachsen entlang meiner Route durch den Garten überall Nachtkerzen. Sie fühlen sich offensichtlich wohl in unserem heißen…

Et wird – Solar Bachlauf und Teich

Ein Bachlauf mit einem Teich als Abschluss im oberen Gartenteil – den Traum habe ich schon lange. Das Element Wasser gehört einfach zwingend in einen gesunden Biogarten. Bereits 2018 hat mir ein Gartenplaner eine Zeichnung für ein solches Wasserspiel gezeichnet. Wie, wo und für welchen Preis? Das herauszufinden hat schon eine Weile gedauer. Ehrlich gesagt…